Kursübersicht
Suchen
|
Präsentationsprogramme
Übersicht über die Programme
Übungsfragen

Abb.: PowerPoint Präsentation (Quelle:verändert nach Presentology Business Services, Hyderabad.
[[User:saiteja|saiteja PowerPoint Usage ]], Presentation in Progress, CC BY-SA 3.0
Präsentationsprogramme zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
Das Programm wird in einem Vortrag zur Präsentation verwendet. An die Wand projizierte Texte, Bilder, Tabellen, Diagramme und Filme sowie evtl. Ton aus Lautsprechern sollen den Vortrag unterstützen.
Es werden einzelne "Folien" ("Dias", "Slides") gezeigt. Das sind die einzelnen Seiten der Präsentation.
Im Entwurf- oder Layoutmodus werden die Folien bearbeitet.
In einem Präsentationsmodus in dem Vortrag gezeigt.
Enthalten sind Bilder, Grafiken und in einigen Programmen sind auch Animationen, Ton und Film möglich.
Einheitlicher Hintergrund und Aussehen der Folien ("Corporate Identity"). wird durch Layoutfolien, Masterfolie und Design sichergestellt (Layout).
Dadurch kann die Präsentation auch schnell an geänderte Anforderungen angepasst werden.
Die Folien werden mit DLP- oder LCD-Projektoren ("Beamer") an die Wand projeziert.
Informationen zu Beamer Neu sind große Monitore ("Public Displays") oder interaktive Whiteboards ("Smartboards"), siehe unten.
Schon bevor es Beamer gab, waren Präsentationsprogramme üblich.
Früher wurden die Seiten schwarz-weiß auf eine Folie (daher der deutsche Name "Folie" in PowerPoint) gedruckt
und mit einem Tageslichtprojektor (Overheadprojektor) gezeigt.
Noch früher wurden die Folien auf ein Diapositiv (auch farbig!) übertragen
und im Dia-Projektor gezeigt.
Daher der englische Begriff "Slides".
Andere Möglichkeiten die Präsentation zu zeigen sind Bildschirme im Kioskbetrieb
oder das Ausdrucken der Folie als "Handouts".
In Kursen und Schulen wird PowerPoint auch mit Interaktiven Whiteboards eingesetzt.
Eine neue Anwendung seit den Coronazeiten besteht darin, Präsentationsprogramme zur Erstellung eines Online-Videos zu verwenden.
Interaktive Whiteboards
In Schulen und Universitäten werden immer mehr interaktive Whiteboards (IWB oder digitale Whiteboards) eingesetzt. Damit ist ein virtuelles Schreiben auf der Projektionsfläche während der Beamer-Präsentation möglich.
Das ist für Kurse und Seminare sehr interessant.
Es wird neben speziellen Programmen von Firmen (Beispiel SMART Notebook) auch PowerPoint eingesetzt.
de.wikipedia.org/wiki/Interaktives_Whiteboard
Kritik an interaktiven Whiteboards:
en.wikipedia.org/wiki/Interactive_whiteboard#Criticisms
www.lehrerfreund.de/schule/1s/elektronische-tafeln/3994 siehe dort auch die interessanten Kommentare
Interaktive Whiteboards sind ein Rückfall in tafelzentiertes Lernen statt lernen in Kleingruppen.
Lehrer sind zu sehr mit der neuen Technik beschäftigt als mit dem Lernerfolg der Schüler. Das wird als "Technikfalle für Lehrer" bezeichnet.
Interaktive Whiteboards sind fehleranfälliger als Tafel, Kreide und Schwamm.
Präsentationsprogramme
Überblick Präsentationsprogramme siehe unter Wikipedia
- Microsoft PowerPoint (Windows / Mac OS X), weit verbreitet.
Teil der Microsoft Office Pakets.
Wikipedia
Kursinformationen zu PowerPoint

- Impress, das Präsentationsprogramm im Open Source-Paket Apache OpenOffice oder LibreOffice (Windows, Linux, Mac OS, Solaris),
verarbeitet mit Einschränkungen auch Microsoft PowerPoint-Dateien OpenSource und daher kostenlos.
Zum Kurs

- Apple Keynote (Mac OS X, Bestandteil von Apple iWork)
Zur Zeit kostenlos.
Wikipedia
Kursinformationen Keynote auf Mobil-Geräten

- ActivePresenter
Webseite
Windows und Apple Mac
Kostenpflichtig und eine kostenlose Basisversion (Preise)
Mehr als ein Präsentationsprogramm
Sreencast und eLearning software
Export als Bilder, HTML slideshows, PDF, Microsoft Word, Excel, Microsoft PowerPoint und videos (AVI, MP4, WMV, WebM),
(Kostenlose Version exportiert nicht in alle Formate)
- Adobe Reader (im Vollbildmodus) als Notlösung
Im kostenpflichtigen Programm Adobe Acrobat können auch Übergangseffekte realisiert werden.
Acrobat.

Abb.: Präsentation mit Adobe Reader. Mit Strg + L in den Vollbildmodus schalten
- Impressive
Als Alternative zu Adobe Reader
Kurze Anleitung der Tu Chemnitz
Linux (Gnome)
GPL (Freie Software)
Bestandteil des Büro-Software-Paketes GNOME Office
- LaTex Beamer
Macht aus einem TeX Text über PDF eine Präsentation
- Stage
Linux (KDE)
aus dem Software Paket Calligra Früher als KPresenter aus dem Paket KOffice
- jessyink
Von Hannes Hochreiner.
Eine originelle Variante. Die Präsentation als svg-Datei mit eingebetteten JavaScript.
Präsentation wird in einem Browser gezeigt.
Also auf jedem Betriebssystem möglich.
Seitenbasierte Präsentation, aber auch ansichtsbasierte Präsentation (wie möglich.prezi)
Das Projekt scheint zu stagnieren, letzter Update 2/2013.
Beispieldatei
Beispieldatei Python
Die Datei wird mit Hilfe einer Incskape-Erweiterung erstellt.
Die Erstellung ist einfach.
Eine schöne Anleitung gibt es in diesem Video
- sozi
Wie jessyink basiert sozi auf dem svg-Format.
Ansicht basierte Präsentation, nicht linear - ein Vorgehen wie bei prezi
Wird fröhlich weiter entwickelt..
Beispiel
Blog von Cosmin über sozi
Tutorial 2020 - Sozi | Free SVG Presentation Software Overview
Online Präsentationen
- Google Docs Presentation
https://docs.google.com kostenlos, aber Registrierung notwendig
Wird in Google+ integriert

Abb.: Google Docs
en.wikipedia.org/wiki/Google_Docs
Text, Tabellen, Zeichnungen, Bilder werden über einen Browser eingegeben.
Wiedergabe der Präsentation über den Browser (Vollbildmodus, eventuell mit F11) Kann als PDF-, PowerPoint- oder Text-Datei auch lokal gespeichert werden ("Download").
- Microsoft PowerPoint Online
https://www.office.com/
Microsoft Office 365, monatliche Kosten, für kleine Unternehmen
Bildungsbereich, kostenloser Dienst von Microsoft
kostenlos aber Registrierung notwendig
Teil des neuen "Microsoft Office Live Workspace" Arbeitet mit dem Office Paket 2010/11/13/16/19/365 zusammen
http://de.wikipedia.org/wiki/Office_365

Abb.: Microsoft PowerPoint Online
- Sway
https://sway.com/
Online Präsentationsprogramm von Microsoft.
Microsoft Konto notwendig.
Es können Bilder, Filme von Facebook & Co und aus der Microsoft Cloud leicht hinzugefügt werden.

Abb.: Microsoft Sway in Aktion
- Keynote for iCloud
https://www.apple.com/de/iwork-for-icloud/
Online Präsentation für Apple Geräte (Mac OSX und iOS)
- reveal.js
https://github.com/hakimel/reveal.js
Präsentationen laufen in einem Browser als HTML Code.
Die Dateien können lokal auf dem Computer oder online gestellt werden.
Für die lokale Variante wird ein lokaler Webserver installiert.
Übersicht Präsentationen im Web
- S5
http://meyerweb.com/eric/tools/s5/
Wikipedia Mit Dateiformat XHTML, Präsentation wird in einem Browser gezeigt.
Eine Präsentation, die das Verfahren erklären soll, findet sich unter
http://meyerweb.com/eric/tools/s5/s5-intro.html
PowerPoint in Flash oder HTML5 konvertieren
Präsentationen und Poster ins Internet stellen
- SlideShare
http://www.slideshare.net/
Wikipedia
Presentationen können ins Netz geladen werden
Unterstütze Formate: PowerPoint, PDF, Keynote or OpenOffice
Sowas wie YouTube für Präsentationen Wurde Mai 2012 von LinkedIn (Soziales Netzwerk für Business) aufgekauft.
In Deutschland kritisch zu sehen wegen Copyright und Abmahnunwesen.
- F1000 - Präsentation und Poster ins Internet stellen
https://f1000research.com/browse/slides?&selectedDomain=slides
Programme Postererstellung
Postergenius
http://www.postergenius.com
Windows, Mac, Linux ca. 139 Dollar
And Now for Something Completely Different:
- Prezi

prezi.com/
Wikipedia
www.youtube.com/watch?v=fubGt7wAiBU
Präsentation online erstellen oder eine bestehende PowerPoint oder Keynote Date hochladen.
Präsentieren auf einer unendlich großen Arbeitsfläche. Objekte werden in Gruppen zusammengefasst. Pfade bestimmen den Ablauf.
Dadurch kann auch ein nicht-linearer Ablauf realisiert werden.
Kostenlose Studenten und Lehrer Version
prezi.com/pricing/
Video, was man auch bei Prezi falsch machen kann: Death by Prezi
Prezi-Effekt mit PowerPoint erstellen YouTube
Prezi-Video
2019 hat die Firma ein neues Programm angeboten.
Vorträge erstellen mit Einblendung von Texten, Grafiken, Bildern.
prezi.com/video/
Heise 13.11.19
Vergleich zu OBS?
Dieter Steinmetz, Universität Tübingen, ZMBP - Kursübersicht - Im Skript suchen
|