Rastergrafik
Übungsaufgaben
Rastergrafik Wikipedia
Adobe Photoshop
20 Jahre Photoshop - Artikel
Wikipedia Photoshop
Adobe Photoshop ist ein kostenpflichtiges Bildbearbeitungsprogramm von der Fima Adobe Systems. Im Bereich der professionellen Bildbearbeitung ist das Programm Marktführer. Wie die meisten anderen Adobe-Anwendungen ist auch Photoshop für Mac OS X und Microsoft Windows verfügbar. Es gibt keine Linux Version!
Ursprünglicher Zweck von Photoshop ist die Bearbeitung von eingescannten Bildern. Aber auch zum Bearbeiten von Bildern im Internet wird Photoshop eingesetzt.
Ab der Version 5.5 wurde Photoshop mit einer separaten Anwendung mit Namen ImageReady ausgeliefert, die spezialisierte Werkzeuge für Webgrafiken bietet (gif-Animationen). Allerdings wurden diese Funktionen immer mehr in die Hauptanwendung integriert und die Weiterentwicklung ergab seit einigen Versionen keine Verbesserung bei ImageReady. In der neuesten Version ist ImageReady vollständig in Photoshop integriert worden.
2008 kam die neueste Version (11 oder CS4) heraus, die auch Teil des Programmpakets Creative Suite 4 (CS4) ist (Link).
Photoshop wird generell als eines der besten Bildbearbeitungsprogramme angesehen. In der bildbearbeitenden Branche hat es sich als Industriestandard durchgesetzt. Der sehr hohe Preis machte das Programm jedoch für Privatanwender unattraktiv. Diese Tatsache erlaubte es alternativen Programmen wie Paint Shop Pro oder dem Open Source-Programm GIMP, ansehnliche Marktanteile zu erobern und zu halten. Um diesen verlorenen Marktanteil nicht aufgeben zu müssen, hat Adobe eine preisgünstige Consumer-Version mit dem Namen Adobe Photoshop Elements eingeführt, deren Funktionen für die Belange von Heimanwendern optimiert wurden. Gegenüber Photoshop fehlen einige Funktionen, wie z. B. das Bearbeiten von Bildern in einer Farbtiefe von 48 Bit und bietet keinen CMYK-Farbmodellmodus. Es ist daher besonders für die Webgestaltung sowie die Nachbearbeitung von Bildern aus Digitalkameras gedacht.
Tutorials
Im Internet finden sich zahlreiche Tutorials , Workshops und Hilfen für die digitale Bildbearbeitung mit Photoshop und Photoshop Elements.
"Photoshop 6.0 für Einsteiger" von Suse Capelle, KnowWare Extra Nr 15
Die Programmoberfläche von Adobe Photoshop
Bitte eine neue Datei öffnen.
Menü Datei : Neu

Abb.: Dialogfenster Neu....
Beachte: ist in der Zwischenablage nach dem Kopieren ein Bild, so wird die entsprechende Bildgröße vorgeschlagen.
Einstellmöglichkeit für:
Papierformat
Bildgröße
Auflösung
Farbmodus -> CMYK oder RGB
Hintergrund
Tastenbefehle
Tools und Paletten ausblenden -> Tab
Paletten ausblenden -> Shift + Tab
Liste der Standard Tastenbefehle
Menü Bearbeiten : Tastenbefehle
Liste
Link im Internet
Bridge
Bridge ist ein Bilder-Dateimanager oder "Explorer". Bei Fotos werden wichtige Metadateangaben angezeigt. Z-B. Blende, Belichtungszit usw. Auch lassen sich die Dateien mit Zusatzinformationen versehen und dadurch in einem Ordner filtern.
Menü Datei : Browse..
Speichern
Dateiformate
Speichern für das Internet
Werkzeuge

Abb.: Werkzeugleiste. Beachte die "versteckten" Werkzeuge -> auf das Dreieck rechts unten klicken..
Versteckte Werkzeuge
In der Werkzeugleiste auf das kleine Dreieck recht unten klicken. Oder Alt + Klick
Doppelklick auf die Lupe -> 100% Einstellung
Doppelklick auf die Hand -> Arbeitsplatzfüllend
Qickinfo und Tastenkürzel
Zum Beispiel kann das Bewegenwerkzeug kann mit "V" aufgerufen werden.
Vorder- und Hintergrundfarbe einstellen
Einstellen der Farbe: Klick auf die Vorder- bzw. Hintergrundfarbe
Dialogfenster "Color Picker" (Pipette)
Siehe auch Farbpalette
Vorder und Hintergrundfarbe vertauschen.
Werkzeugeigenschaften in der Optionsleiste

Abb.: Optionsleiste für die Werkzeuge. Zum Beispiel für Werkzeugspitzen..
Übersicht Paletten
Die Gezeigten Paletten werden unter dem Menü Fenster aktiviert und deaktiviert.
Info- und Navigatorpalette
Info zeigt die Farbwerte und die Koordinaten der Pixel an.
Navigation bei sehr großen Bildern oder Vergrößerungen nützlich.
Eigene Palette zusammenstellen
Menü Fenster : Palettenposition zurücksetzen...
Farbpalette
Farbregler
Vorder- und Hintergrundfarbe
Pipette
Farbfelder
eigene Farbfelder anlegen
Stile
Muster
eigene Muster anlegen
Protokoll
einen Schritt mit
Menü Bearbeiten : Rückgängig
Tastenkürzel Strg + Z
Voreinstellungen: Anzahl der Arbeitsschritte im Protokoll (Standard 20)
Menü Bearbeiten : Voreistellungen : Allgemein
Beim Schließen der Datei geht das Protokoll verloren!
Rückgängig nur für Teilbereiche
Protokoll-Pinsel:
Aufgabe
Öffne Pferd1.jpg
Menü Filter : Malfilter : Kreuzschrafur
(Menue Filter : Artistic : Colored Pencil...)
Werkzeugpalette Protokoll-Pinsel (Y) auswählen
(History Brush Tool)
Das Pferd damit übermalen.
Schnappschuss
Palette Protokoll (History)

Abb.: Protokoll. Schappschuss erstellen..
Einen Schnappschuss erstellen.
Als neue Datei abspeichern.
Ebenen

Abb.: Ebenenpalette..
Hintergrundebene ist standardmäßig beim Öffnen einer neuen Datei fixiert (Schlosssymbol)
Auto-Select aktivieren (dazu im Verschiebewerkzeug V Auto-Select aktivieren)
Kontextmenü
Name der Ebene ändern
Ebene dublizieren
Ein und Ausblenden einer Ebene.
Auf eine Ebene reduzieren
Transparenz (Opacity)
Overlay (Normal, Darken Lighten...)

Abb.: Kontextmenü der Ebenenpalette..
Preferenzen
Menü Bearbeiten Preferenzen
oder Strg + K
Statusleiste

Abb.: Statusleiste..
Zoomfaktor des aktuellen Bildes, kann hier verstellt werden.
Aktuelle Dateigrösse
Hinweis auf das Werkzeug
Pfeil -> Popup-Menü
Einstellungen des Bildes ändern

Abb.: Menü Bild : Modus.
Modus - RGB, CMYK, Graustufen, 8 und 16 bit
Menü Bild : Einstellen
Bildgröße

Abb.: Bildgröße.
Pixel
Dokumentengröße
Auflösung
Proportionen beibehalten
Bild neu berechnen
Maßeinheiten festlegen:
Menü Bearbeiten : Einheiten und Lineal
Umwandeln in Web-Grafik besser mit
Menü Datei : Als Web Bild speichern...
Arbeitsfläche

Abb.: Bildarbeitsfläche.
Arbeitsfläche vergrössern -> nach allen Seiten oder nur auf einer Seite.
Anpassungen
Menü Bearbeiten : Anpassungen

Abb.: Anpassungen.

Abb.: Tonwertkorrektur.
Testen der Bildfilter (Kurven) mit einer Photoshopdatei:
http://retouchingacademy.com/a-psd-that-shows-you-what-every-adjustment-layer-is-doing-via-curves/
Live_Curves.psd
Freistellen
Bildbereich mit Auswahlwerkzeug auswählen
Menü Bild : Freistellen
Freistellungswerkzeug (C)
Übungen
Übungen zu Ebenen
Übungen zum Auswählen eines Objektes
- Auswahlrechteck, -ellipse
- Lasso, Polygonlasso, Magnetisches Lasso
- Zauberstab
- Menü Filter : Extrahieren...
- Menü Auswahl : Farbbereich auswählen...
- Weiche Auswahlkanten
Menü Select : Refine Edge
Feather
- Auswahl speichern -> Alpha-Kanal
Menü Select : Save Selection
Beispiel Apfel
Beispiel Pferd
Beispiel Ente
Übungen zu Textwerkzeug
Beispieldateien
menschen.jpg
pferd1.jpg
pferd2.jpd
angela_schroeder
Beispiel Chrombutton
http://www.psd-tutorials.de/modules.php?name=Tutorials&kategoriename=Profi
So sieht das aus: chrombotton.psd
Übung Schärfen eines Bildes
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/bildbearbeitung-nachtraegliches-schaerfen-von-fotos-a-863327.html
gif-Animationen
Beispiel von Animation biologischer und chemischer Vorgänge
http://www.hschickor.de/animat.htm
Dieter Steinmetz, Universität Tübingen, ZMBP - Kursübersicht - Im Skript suchen
|